München, 02.11.2020. Der BGH hat die Tür für den Widerruf von Autokrediten wieder ein großes Stück geöffnet und dem Widerrufsjoker einen neuen Weg geebnet. Der BGH hat mit aktuellem Urteil vom 27.10.2020 entschieden, dass ein Kunde der FCA Bank seinen Kreditvertrag auch noch lange nach Abschluss widerrufen konnte (Az.: XI ZR 525/19).
weiterlesenArchiv der Kategorie: Widerrufsbelehrungen
Sixt-Leasingvertrag erfolgreich widerrufen
München, 22.10.2020. Der Kläger hatte vor dem Landgericht München allen Grund zur Freude: Aufgrund fehlerhafter Angaben in der Widerrufsinformation seines Leasingvertrags mit der Sixt SE konnte er den Vertrag auch noch Jahre nach Abschluss widerrufen. Das hat zur Folge, dass ihm die Sixt Leasing gegen Rückgabe des Fahrzeugs die bereits geleisteten Leasingraten vollständig zurückzahlen muss. […]
weiterlesenOLG München: Widerruf von Sixt-Leasingvertag erfolgreich
München, 09.07.2020. Das OLG München hat hinsichtlich des Widerrufs von Leasingverträgen ein bemerkenswertes Urteil gefällt. Es hat mit Urteil vom 18. Juni 2020 entschieden, dass der Widerruf eines Leasingvertrags aufgrund einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung auch nach mehr als einem Jahr nach Abschluss des Vertrags noch möglich ist (Az. 32 U 7119/19). Absolut bemerkenswert an dem Urteil […]
weiterlesenWiderruf von Kreditverträgen: Sensationelles Urteil des EuGH
Mit einem sensationellen Urteil stärkt der EuGH das Recht auf Widerruf für Millionen von Verbrauchern München, 26.03.2020: Kaskadenverweise sind praktisch, aber nicht verbraucherfreundlich – und vor allem nicht zulässig. Der EuGH hat mit einem aktuellen Urteil die Rechte von Verbrauchern massiv gestärkt.
weiterlesenAuto-Leasingverträge können widerrufen werden
München, 16.05.2019. Ein Verbraucher hat seinen Leasingvertrag erfolgreich widerrufen und kann nun sein Fahrzeug an die Leasinggesellschaft zurückgeben und bekommt seine geleisteten Raten zurück. Das hat das Landgericht München aktuell entschieden. Besonders bemerkenswert: Der Verbraucher muss sich keinen Nutzungsersatz anrechnen lassen und hat dadurch das Fahrzeug rund vier Jahre lang quasi kostenlos genutzt. „Das ist […]
weiterlesenWiderruf von Autokrediten – Musterklage gegen Mercedes-Benz Bank
München, 25. Januar 2019. Das Oberlandesgericht Stuttgart entscheidet, ob der Mercedes-Benz-Bank bei der Kreditvergabe Formfehler unterlaufen sind, die den Widerruf einer Autofinanzierung auch noch Jahre nach ihrem Abschluss ermöglichen. Die Schutzgemeinschaft für Bankkunden hat eine entsprechende Musterfeststellungsklage eingereicht, der sich laut Medienberichten etwa 680 Verbraucher angeschlossen haben.
weiterlesenAutofinanzierung bei der Sparkassen-Tochter S-Kreditpartner widerrufen
Vorsicht bei Nachbelehrungen durch S-Kreditpartner – Neue Widerrufsfrist beachten München, 23.11.2018. Weil vielen Banken und Sparkassen Fehler bei der Widerrufsbelehrung unterlaufen sind, lassen sich zahlreiche Autofinanzierungen auch noch Jahre nach Abschluss des Kreditvertrags widerrufen. Auch die Sparkassen-Tochter S-Kreditpartner bietet Autofinanzierungen an und auch ihr sind Fehler unterlaufen, die den Widerruf ermöglichen.
weiterlesenCLLB Rechtsanwälte informieren: Neuer Widerrufsjoker für Kreditverträge
München, 31.10.2018: Lange war es ruhig um den sogenannten Widerrufsjoker. Doch nun könnten viele Bankkunden aufgrund einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofs zur Unwirksamkeit einer Aufrechnungsklausel bei Darlehensverträgen von einem neuen Widerrufsjoker profitieren.
weiterlesenUrteil: VW Autokredit wirksam widerrufen
Der Käufer eines VW Touran kann nach landgerichtlichem Urteil seinen kreditfinanzierten Autokauf rückabwickeln. München, 07.12.2017 – Das Landgericht Berlin hat mit Urteil vom 05.12.2017, Az. 4 O 150/16 (n.n. rechtskräftig), entschieden, dass ein Autokäufer seinen zur Finanzierung eines Volkswagens geschlossenen Kreditvertrag wirksam widerrufen konnte.
weiterlesenDarlehenswiderruf nur noch bis 21.06.2016 möglich
München, 06.05.2016: Aufgrund einer Gesetzesänderung können zwischen 01.09.2002 und 10.06.2010 abgeschlossene Darlehensverträge allenfalls noch bis 21.06.2016 widerrufen werden.
weiterlesen