München, 17.12.2020. Der EuGH sorgt im Abgasskandal für ein wegweisendes Urteil, welches nicht nur VW, sondern auch Dieselfahrzeuge anderer Hersteller betrifft. Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 17.12.2020 entschieden, dass Abschalteinrichtungen grundsätzlich unzulässig sind, wenn sie dazu führen, dass die zulässigen Grenzwerte beim Emissionsausstoß im Prüfmodus eingehalten werden, im normalen Straßenverkehr der Schadstoffausstoß aber […]
weiterlesenSchlagwort-Archive: Abgasskandal
Abgasskandal – OLG Köln verurteilt Daimler
München, 17.11.2020. Im Mercedes-Abgasskandal hat sich die Rechtsprechung deutlich zu Gunsten der geschädigten Käufer entwickelt. Nachdem eine Reihe verschiedener Landgerichte Daimler bereits zu Schadenersatz verurteilt hat, musste Daimler nun zum zweiten Mal binnen kurzer Zeit eine bittere Niederlage vor einem Oberlandesgericht hinnehmen. Mit Urteil vom 5. November 2020 verurteilte das OLG Köln Daimler wegen vorsätzlicher […]
weiterlesenRückruf für Porsche Cayenne im Abgasskandal
München, 29.09.2020. Porsche muss den Cayenne Diesel wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen in die Werkstatt beordern. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat den Rückruf angeordnet. Unter dem Code ALA1 muss Porsche nun weltweit fast 13.000 Porsche Cayenne S Diesel V8 4,2 Liter TDI der Baujahre 2013 bis 2018 mit der Abgasnorm Euro 5 zurückrufen. Davon sind rund 5.000 Fahrzeuge […]
weiterlesenMercedes S-Klasse – KBA ordnet Rückruf an
München, 01.10.2020. Der Mercedes-Abgasskandal macht auch vor Fahrzeugen der Luxusklasse nicht Halt. Nachdem Daimler auf Anordnung des Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bereits eine Reihe verschiedener Mercedes-Dieselmodelle wegen der Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung zurückrufen musste, hat es nun Modelle der S-Klasse erwischt. Wie das KBA am 11.08.2020 veröffentlichte, muss Daimler fast 6.200 Fahrzeuge der S-Klasse, von denen ca. […]
weiterlesenBenziner in Abgasskandal bei Audi verwickelt?
München, 19.08.2020. Ein unabhängiges Gerichtsgutachten bringt Audi im Abgasskandal gehörig unter Druck. Das Gutachten liefert deutliche Hinweise darauf, dass nicht nur bei Audi-Dieselfahrzeugen die Abgaswerte manipuliert wurden, sondern auch bei Benzinern. Der Abgasskandal würde dann bei der VW-Tochter eine ganz neue Dimension erreichen.
weiterlesenRückruf für rund 170.000 Mercedes-Diesel
München, 15.06.2020. Daimler muss rund 170.000 weitere Mercedes-Modelle wegen der Verwendung einer unzulässigen Abschalttechnik zurückrufen. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat den verpflichtenden Rückruf angeordnet. Betroffen sind Diesel-Fahrzeuge der A-, B-, C-,E- und S-Klasse mit der Abgasnorm Euro 5, die bis längstens August 2014 produziert wurden. In Deutschland müssen etwa 60.000 Fahrzeuge in die Werkstätten geordert werden.
weiterlesenSchadensersatz bei Mercedes GLC 220d im Abgasskandal
Gericht geht von mindestens einer unzulässigen Abschalteinrichtung aus – Daimler muss gegen Rückgabe des Fahrzeugs Kaufpreis erstatten. CLLB RAe – Ihre Experten. Tel. 089-552999-50
weiterlesenKeine Verjährung im Abgasskandal bei Klageerhebung in 2019
München, 18. Mai 2020. VW ist im Abgasskandal aufgrund vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zum Schadensersatz verpflichtet. Das hat der 7. Zivilsenat des OLG Stuttgart mit Urteil vom 30. April 2020 entschieden (Az.: 7 U 470/19). Zudem seien die Schadensersatzansprüche auch bei einer Erhebung der Klage im Jahr 2019 noch nicht verjährt. „Damit ist ein weiteres Argument […]
weiterlesenBGH hält VW im Abgasskandal wohl für schadensersatzpflichtig
München, 05.05.2020. Es ist fast fünf Jahre her, dass der VW-Abgasskandal im Herbst 2015 bekannt wurde. Nun schaffte es erstmals eine Schadensersatzklage eines geschädigten Käufers bis vor den BGH (Az.: VI ZR 252/19). Ein Urteil hat der Bundesgerichtshof zwar noch nicht gesprochen, doch es wurde in dem Verfahren am 5. Mai schon deutlich, dass er […]
weiterlesenDaimler nach Antrag der EuGH-Generalanwältin unter Druck
München, 04.05.2020. Die Einschätzung der EuGH-Generalanwältin Eleanor Sharpston wird nicht nur VW, sondern auch vielen anderen Autoherstellern wie Daimler laut in den Ohren klingeln. Sie machte am 30. April in ihrem Schlussantrag zum Verfahren C-693/18 vor dem EuGH deutlich, dass jegliche Abschalteinrichtung, die zur einer Verringerung der Wirksamkeit des Emissionskontrollsystems führt, illegal ist. Das betrifft […]
weiterlesen