München, Berlin 13.07.2020 – CLLB Rechtsanwälte berichteten bereits über die oftmalige Weigerung privater Krankenversicherungen, Versicherungsnehmer, welche unter einem Schlafapnoe-Syndrom leiden, auf das Tragen von Beatmungsmasken zu verweisen. Nach aktueller Rechtlage kann diese Vorgehensweise aus Sicht der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte keinen Bestand haben.
weiterlesenSchlagwort-Archive: private Krankenversicherung
Was tun, wenn die PKV nicht bezahlt
CLLB Rechtsanwälte unterstützt Patienten gegenüber Krankenversicherungen bei Durchsetzung von Kostenerstattungsansprüchen im Zusammenhang mit Kosten für die Schlafapnoe Heilbehandlung München, Berlin, 07.04.2020 Schlafapnoe Patienten, die sich für eine nachhaltige Heilbehandlung mittels Operation entschieden haben, stoßen oft auf Schwierigkeiten von ihren Krankenkassen eine Kostenübernahme zu erhalten. Sollte eine Vorfinanzierung der Behandlungskosten nicht möglich sein, empfiehlt es sich […]
weiterlesenPrivate Krankenversicherung lehnt Kostenerstattung zu Unrecht ab
CLLB Rechtsanwälte erstreiten für den Patienten positives Urteil München, Berlin 04.02.2020 – CLLB Rechtsanwälte haben bereits über das erfreuliche Urteil des Bundesgerichtshofs vom 29.03.2017 – IV ZR 533/15 berichtet, in dem der für Versicherungsvertragsrecht zuständige IV. Zivilsenat des BGH die von CLLB Rechtsanwälte schon länger vertretene Ansicht bestätigt hat, dass eine Fehlsichtigkeit auf beiden Augen […]
weiterlesenPrivate Krankenversicherung zur Erstattung von Behandlungskosten bei einer altersbedingten Makuladegeneration verurteilt
München, 22.10.2019. Wie die auf Versicherungsrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München und Berlin berichtet, hat das Landgericht München II mit Urteil vom 04.10.2019 eine private Krankenversicherung dazu verurteilt, die bereits entstandenen Behandlungskosten einer altersbedingten Makuladegeneration (AMD) zu bezahlen.
weiterlesenBundesgerichtshof: Wartung einer computergesteuerten Beinprothese stellt eine medizinisch notwendige Heilbehandlung dar
München, 03.06.2019. Wie die auf Versicherungsrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München und Berlin berichtet, hatte sich der Bundesgerichtshof in seiner Revisionsentscheidung vom 7. November 2018 mit der Kostenerstattungspflicht einer privaten Krankenversicherung für die Wartung eines computergesteuerten Kniegelenks zu befassen.
weiterlesenAltersbedingte Makuladegeneration (AMD), Erstattungspflicht einer privaten Krankenkasse
München, 03.06.2019. Wie die auf Versicherungsrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München und Berlin berichtet, führt die Behandlung einer altersbedingten Makuladegeneration (AMD) häufig zu Streitigkeiten zwischen Versicherungsnehmern und ihren privaten Krankenkassen.
weiterlesenPrivat Krankenversicherte gewinnt vor dem AG Köln gegen ihre private Krankenversicherung wegen einer Augen-OP (refraktiver Linsentausch)
Berlin und München, den 22.03.2019 – Gute Nachrichten für privat Krankenversicherte: Das Amtsgericht Köln hat mit Urteil vom 13.03.2019 einer von CLLB Rechtsanwälte vertretenen privat Krankenversicherten einen Kostenerstattungsanspruch gegen ihre private Krankenversicherung (PKV) zugesprochen. Die Versicherungsnehmerin begehrte eine Kostenerstattung für einen refraktiven Linsentausch unter Implantation von Multifokallinsen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
weiterlesenPrivate Krankenversicherung übernimmt Kosten für einen refraktiven Linsenaustausch
Private Krankenversicherung übernimmt Kosten für einen refraktiven Linsenaustausch nach Vertretung des Patienten durch die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte München, den 23.07.2018 – Private Krankenversicherung übernimmt nach Anwaltsschreiben die Kosten eines refraktiven Linsenaustauschs (Implantation von Multifokallinsen). Die Kanzlei CLLB vertritt bereits eine Vielzahl von Versicherungsnehmern, die sich zur Verbesserung ihrer Sehkraft einer Augenoperation im Form eines Lasik […]
weiterlesenPrivate Krankenversicherer unter zunehmendem Druck
Prämienerhöhungen von Axa, Allianz, Signal Iduna, DKV, ARAG und anderen zweifelhaft ? München, 06.02.2018 – Nachdem das Amtsgericht Potsdam bereits mit Urteil vom 18.10.2016 (Az.: 29 C 122/16) bestimmte Beitragserhöhungen der Axa Krankenversicherung für unwirksam erklärt hatte, weitet sich das Risiko für die Privaten Krankenversicherer nun aus. Nicht nur wurde die Entscheidung des Amtsgerichts vom […]
weiterlesenAugenlasern – Private Krankenkassen müssen Kosten erstatten – Auch für OPs aus der Vergangenheit !
München, Berlin 19.07.2017 – Es verwundert die Anwälte von CLLB Rechtsanwälte immer wieder, wie verschiedene private Krankenversicherungen sich weigern, die jüngere Rechtsprechung zum Thema Augenlasern zu akzeptieren und ihren Versicherten vielfach zu Unrecht die angefallenen Behandlungskosten nicht erstatten.
weiterlesen