München, 25.11.2022. Eine private Krankenversicherung muss die Kosten für eine Schlafapnoe-Operation übernehmen. Das hat das Landgericht Frankfurt (Oder) mit Urteil vom 18. November 2022 entschieden. Die OP sei medizinisch notwendig und geeignet den Patienten zu heilen und nicht nur die Symptome zu lindern, so das Gericht. Das Urteil hat CLLB Rechtsanwälte erstritten.
weiterlesenSchlagwort-Archive: Schlafapnoe
Schlafapnoeoperation: Gutachter bestätigen medizinische Notwendigkeit
Berlin, München 28.10.2022 – Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte, die bereits eine Vielzahl von Schlafapnoe Patienten gegenüber diversen Krankenversicherungen im Zusammenhang von operativen Kostenerstattungen vertritt, konnte nunmehr wesentliche Erfolge vor Gericht erzielen.
weiterlesenSchlafapnoe: CLLB Rechtsanwälte setzen Ansprüche für Patienten durch
München, Berlin 03.06.2022 – CLLB Rechtsanwälte berichteten bereits über das oftmalige Vorgehen privater Krankenversicherungen, die Übernahme der Kosten von Heilbehandlungen zur kausalen Behandlung des Schlafapnoe Syndroms zurückzuweisen.
weiterlesenSchlafapnoe: Private Krankenversicherungen lehnen Übernahme der Behandlungskosten für Schlafapnoe Patienten ab
München, Berlin 13.07.2020 – CLLB Rechtsanwälte berichteten bereits über die oftmalige Weigerung privater Krankenversicherungen, Versicherungsnehmer, welche unter einem Schlafapnoe-Syndrom leiden, auf das Tragen von Beatmungsmasken zu verweisen. Nach aktueller Rechtlage kann diese Vorgehensweise aus Sicht der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte keinen Bestand haben.
weiterlesenWas tun, wenn die PKV nicht bezahlt
CLLB Rechtsanwälte unterstützt Patienten gegenüber Krankenversicherungen bei Durchsetzung von Kostenerstattungsansprüchen im Zusammenhang mit Kosten für die Schlafapnoe Heilbehandlung München, Berlin, 07.04.2020 Schlafapnoe Patienten, die sich für eine nachhaltige Heilbehandlung mittels Operation entschieden haben, stoßen oft auf Schwierigkeiten von ihren Krankenkassen eine Kostenübernahme zu erhalten. Sollte eine Vorfinanzierung der Behandlungskosten nicht möglich sein, empfiehlt es sich […]
weiterlesen