München, 18. Mai 2020. VW ist im Abgasskandal aufgrund vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zum Schadensersatz verpflichtet. Das hat der 7. Zivilsenat des OLG Stuttgart mit Urteil vom 30. April 2020 entschieden (Az.: 7 U 470/19). Zudem seien die Schadensersatzansprüche auch bei einer Erhebung der Klage im Jahr 2019 noch nicht verjährt. „Damit ist ein weiteres Argument […]
weiterlesenSchlagwort-Archive: VW
EuGH: Generalanwältin hält Abschalteinrichtungen für illegal
München, 30.04.2020. Der Abgasskandal ist längst auch vor dem EuGH gelandet. Ein Urteil könnte VW und andere Autohersteller ganz empfindlich treffen. Zumindest dann, wenn das Gericht der Einschätzung der Generalanwältin Eleanor Sharpston folgt. Die stellte in ihrem Schlussantrag am 30. April unmissverständlich klar, dass sie Abschalteinrichtungen bei der Abgasreinigung grundsätzlich für unzulässig hält, wenn sie […]
weiterlesenOLG Celle bestätigt Schadensersatzanspruch im Abgasskandal
München, 21.11.2019. Erfolg für einen vom VW-Abgasskandal geschädigten Autokäufer. Das OLG Celle sprach ihm mit Urteil vom 20. November 2019 Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zu (Az. 7 U 244/18). Er kann das Fahrzeug zurückgeben und die Erstattung des Kaufpreises abzüglich einer Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer verlangen.
weiterlesenSchadensersatz im Abgasskandal bei Fahrzeugkauf 2016
München, 24.09.2019. Im Abgasskandal können Schadensersatzansprüche auch dann durchgesetzt werden, wenn das Fahrzeug erst 2016 und damit nach Veröffentlichung der Abgasmanipulationen gekauft wurde. Das zeigt ein Urteil des OLG Hamm vom 10.09.2019 (Az.: 13 U 149/18). Das OLG sprach der Klägerin, die im November 2016 einen VW Beetle gebraucht gekauft hatte, Schadensersatz zu.
weiterlesenAbgasskandal: OLG Koblenz verurteilt VW zu Schadensersatz
München, 13.06.2019. VW musste im Abgasskandal vor dem OLG Koblenz eine empfindliche Niederlage einstecken. Mit Urteil vom 12. Juni 2019 entschied das OLG, dass VW im Abgasskandal aufgrund vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zum Schadensersatz verpflichtet ist (Az.: 5 U 1318/18).
weiterlesenOLG Karlsruhe bejaht Schadensersatzanspruch im Abgasskandal
München, 07.03.2019. Im Abgasskandal gibt es weiteren Rückenwind für Schadensersatzklagen gegen VW. Wie das OLG Karlsruhe in einem Hinweisbeschluss verdeutlichte, hält es Schadensersatzansprüche gegen VW wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung für gerechtfertigt (Az.: 13 U 142/18).
weiterlesenUrteil: VW Autokredit wirksam widerrufen
Der Käufer eines VW Touran kann nach landgerichtlichem Urteil seinen kreditfinanzierten Autokauf rückabwickeln. München, 07.12.2017 – Das Landgericht Berlin hat mit Urteil vom 05.12.2017, Az. 4 O 150/16 (n.n. rechtskräftig), entschieden, dass ein Autokäufer seinen zur Finanzierung eines Volkswagens geschlossenen Kreditvertrag wirksam widerrufen konnte.
weiterlesen