München, 02.11.2020. Der BGH hat die Tür für den Widerruf von Autokrediten wieder ein großes Stück geöffnet und dem Widerrufsjoker einen neuen Weg geebnet. Der BGH hat mit aktuellem Urteil vom 27.10.2020 entschieden, dass ein Kunde der FCA Bank seinen Kreditvertrag auch noch lange nach Abschluss widerrufen konnte (Az.: XI ZR 525/19).
weiterlesenSchlagwort-Archive: Widerrufsbelehrungen Darlehensvertraege
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Darlehensvertrag – Kammergericht Berlin verurteilt DKB Bank
München, 09.07.2015 – Das Kammergericht Berlin hat in seinem Urteil vom 22.12.2014 (Aktenzeichen 24 U 169/13) festgestellt, dass eine von der Deutsche Kreditbank AG verwandte Widerrufsbelehrung den Darlehensnehmer nicht ordnungsgemäß über sein ihm zustehendes Widerrufsrecht belehrt. Dem Darlehensnehmer stand daher auch Jahre nach der Unterzeichnung des Darlehensvertrages die Möglichkeit offen, sich von diesem Vertrag zu […]
weiterlesenCLLB Rechtsanwälte informieren: Widerrufsbelehrungen in Darlehensverträgen ab dem Jahr 2010 können nach Urteil des OLG München unwirksam sein
München, 22.07.2015: Das Oberlandesgericht München hat in einem Urteil vom 21.05.2015 (Az. 17 U 334/15) entschieden, dass die von einer Sparkasse in den Jahren 2011 und 2012 in Darlehensverträgen verwendeten Widerrufsbelehrungen fehlerhaft sind. Das Oberlandesgericht München urteilte, dass die Kläger noch nach Ablösung der Darlehen und Zahlung der Vorfälligkeitsentschädigungen den Widerruf jeweils wirksam erklären und […]
weiterlesenCLLB Rechtsanwälte informieren: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Darlehensvertrag – Landgericht Düsseldorf verurteilt Sparkasse
München, 16.07.2015 – Das Landgericht Düsseldorf hat in einem Urteil vom 17.03.2015 festgestellt, dass ein mit einer Sparkasse im Jahre 2007 geschlossener Darlehensvertrag durch einen Widerruf des Darlehensnehmers im Jahre 2013 beendet worden ist. Dem Kläger stand die Widerrufsmöglichkeit auch Jahre nach Abschluss des Darlehensvertrages noch offen, da er bei Vertragsabschluss nach den Ausführungen des […]
weiterlesenFalsche Widerrufsbelehrung – Kunden können sich durch Widerruf oftmals von Darlehen mit hohen Zinsen lösen
München, den 08.10.2014 – Das Thema falsche Widerrufsbelehrung bei Darlehensverträgen ist ein medialer Dauerbrenner und betrifft viele Kunden. Die Verbraucherzentrale Hamburg vermeldet, dass nach ihrer eigenen Erhebung mittlerweile fast 80 % der ihr vorliegenden Widerrufsbelehrungen fehlerhaft seien.
weiterlesenFalk Fonds 76: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der Allbank kann zu Rückabwicklungsmöglichkeiten des Anlegers führen
CLLB Rechtsanwälte erstritten vor dem Landgericht Mönchengladbach ein Urteil gegen GE Capital Bank und Santander Consumer Bank AG als Rechtsnachfolger der Allbank
weiterlesenWeiterer Erfolg für Lehman-Anleger. Landgericht Krefeld bejaht ein Widerrufsrecht des Anlegers beim Telefonvertrieb von Lehman-Zertifikaten
München, 25.01.2011 – Mit Urteil vom 14.10.2010 hat das Landgericht Krefeld einem Erwerber von sogenannten „Lehman-Zertifikaten“ einen Schadensersatzanspruch gegen die beratende Bank zugesprochen.
weiterlesen