CLLB Rechtsanwälte vertreten betroffene Verbraucher München, Berlin 03.02.2023. PayPal ist aus dem täglichen Leben von vielen Verbrauchern nicht mehr wegzudenken. Knapp 2/3 der Deutschen nutzen Finanzapps wie PayPal. 35.000 Kunden bekamen kürzlich eine unerfreuliche Mitteilung vom Zahlungsdienstleister, dass sie von einem Datenklau betroffen sind.
weiterlesenArchiv der Kategorie: Internetrecht
Online-Sportwetten – Spieler erhält 80.000 Euro zurück
München, 03.02.2023. Bei Online-Sportwetten hatte der Kläger sprichwörtlich „aufs falsche Pferd gesetzt“. Seine Verluste summierten sich im Lauf der Zeit auf knapp 80.000 Euro. Das Landgericht Würzburg hat nun mit Urteil vom 01.02.2023 entschieden, dass die beklagte Anbieterin der Sportwetten im Internet den Verlust ersetzen muss. Zur Begründung führte das Gericht aus, dass die Beklagte […]
weiterlesenOnline-Casino muss Verlust beim Roulette erstatten
München, 01.02.2023. Ob rot oder schwarz – die Kugel beim Roulette im Online-Casino fiel nicht so, wie der Spieler es sich vorgestellt hatte. So verlor er am virtuellen Roulette-Tisch innerhalb weniger Wochen rund 9.500 Euro. CLLB Rechtsanwälte hat am Landgericht Hamburg jedoch erreicht, dass ihm die Betreiberin des Online-Casinos den Verlust erstatten muss. Da diese […]
weiterlesenOnline-Casino zur Rückzahlung verurteilt
München, 26.01.2023. Glücksspieler haben gute Chancen, ihre Verluste vom Online-Casino zurückzuholen. Das zeigt auch ein Urteil des Landgerichts Paderborn vom 20.01.2023.Das Gericht entschied, dass die beklagte Betreiberin eines Online-Casinos dem Kläger seinen Verlust in Höhe von 15.000 Euro ersetzen muss, weil sie mit ihrem Angebot von Online-Glücksspielen gegen das Verbot aus dem Glücksspielstaatsvertrag verstoßen und […]
weiterlesenOnline-Glücksspiel – Zahlungsdienstleister kassiert Unterlassungsverfügung
München, 24.01.2023. Ohne Spieleinsätze läuft auch bei verbotenen Online-Glücksspielen nichts. Einzahlungen und Auszahlungen sind im Online-Casino nur durch die entsprechende Angebote von Kreditinstituten oder Zahlungsdienstleistern möglich. Allerdings ist die Mitwirkung an den Zahlungen bei unerlaubten Glücksspielen verboten. Das zeigt auch ein Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover vom 13.01.2023. Das Gericht hat entschieden, dass es einem Zahlungsdienstleister […]
weiterlesenOnline-Casino muss Verlust erstatten
München, 19.01.2023. CLLB Rechtsanwälte hat ein weiteres Mal Geld von einem Online-Casino für einen Mandanten zurückgeholt. Dieser hatte im Laufe der Zeit insgesamt rund 6.600 Euro bei Glücksspielen im Internet verloren. Das Landgericht Coburg entschied mit Urteil vom 09.01.2023, dass die beklagte Betreiberin des Online-Casinos den Verlust zurückzahlen muss. Zur Begründung führte es aus, dass […]
weiterlesenOnline-Casino muss 61.000 Euro an Spieler zurückzahlen
München, 18.01.2023. Die Verluste im Online-Casino hatten sich für einen Spieler auf mehr als 61.000 Euro summiert. Nun hat sich das Blatt für ihn doch noch gewendet, denn CLLB Rechtsanwälte hat das Geld für ihn zurückgeholt. Wie das Landgericht Ravensburg mit Urteil vom 16.01.2023 entschied, muss die beklagte Betreiberin des Online-Casinos den Verlust vollständig erstatten, […]
weiterlesenCLLB Rechtsanwälte holt 60.000 Euro von Online-Casino zurück
München, 18.01.2023. Die Kugel wollte beim Roulette im Online-Casino einfach nicht so fallen, wie der Spieler es sich gewünscht hat. Am Ende hatte er mehr als 60.000 Euro verloren. „Rien ne va plus“ bedeutete das für den Spieler jedoch nicht. Denn CLLB Rechtsanwälte hat erreicht, dass die Betreiberin des Online-Casinos den Verlust zurückzahlen muss. Das […]
weiterlesenOnline-Sportwetten – Anbieter muss Verlust ersetzen
München, 13.01.2023. Spieler haben gute Chancen, ihre Verluste aus Online-Sportwetten zurückzuholen. Das zeigt auch ein Urteil des Landgerichts Essen vom 22.12.2022. Das Gericht entschied, dass die beklagte Anbieterin von Online-Sportwetten dem Kläger seinen Verlust zurückzahlen muss, weil sie über keine in Deutschland gültige Lizenz für ihr Angebot verfügte und die geschlossenen Verträge daher nichtig seien. […]
weiterlesenVerluste aus Online-Sportwetten und Casinospielen zurückgeholt
München, 10.01.2023. Ob bei Casinospielen im Internet oder Online-Sportwetten – ein Spieler hatte einfach kein Glück. So summierten sich seine Verluste schließlich insgesamt auf rund 5.000 Euro. Doch nun hat sich das Blatt gewendet. Mit Urteil vom 30.11.2022 hat das Landgericht Mosbach entschieden, dass die beklagten Anbieter der Online-Glücksspiele dem Kläger den Verlust zurückzahlen müssen. […]
weiterlesen