CLLB Rechtsanwälte verklagen die Gesellschaft beim Landgericht Berlin
Berlin, 14.02.2017 – In der Hoffnung, nicht nur Zinsen zu verdienen, sondern auch noch mit einer Kapitalanlage etwas Gutes für die Umwelt zu tun, haben zahlreiche Anleger der Energiewert GmbH – heute firmierend als Bio Blockkraft GmbH – ihr Erspartes anvertraut. Die Gesellschaft sammelte Geld von Anlegern ein, um mit Solarenergieanlagen in Italien eine gute Rendite zu erwirtschaften.
Bio Blockkraft GmbH (früher Energiewert GmbH)
An den Projekten konnten sich Anleger mittelbar mittels sog. partiarischer Darlehen beteiligen, die sie der Energiewert GmbH gewährten und für die sie gute Zinsen erhalten sollten.
Ein von CLLB Rechtsanwälte vertretener Anleger hat einen solchen Darlehensvertrag abgeschlossen. Seit das Darlehen vor knapp einem Jahr an ihn zur Rückzahlung fällig wurde, hat sich die Gesellschaft weder bei ihm gemeldet, noch irgendeine Zahlung geleistet. CLLB Rechtsanwälte widerriefen das Darlehen, weil Zweifel an der Richtigkeit der Widerrufsbelehrung bestehen. Daneben wiesen sie die Gesellschaft darauf hin, dass zudem die Laufzeit des Darlehens abgelaufen und das Darlehen auch deshalb zur Rückzahlung fällig ist. Nachdem die Gesellschaft auch dieses anwaltliche Schreiben nicht zum Anlass nahm, irgendeine Zahlung zu leisten oder Erklärung abzugeben, haben CLLB Rechtsanwälte nunmehr beim Landgericht Berlin Klage auf Rückzahlung des Darlehens eingereicht.
Rechtsanwalt István Cocron von CLLB Rechtsanwälte empfiehlt betroffenen Anlegern die Einholung rechtlichen Rats. Es könnte beispielsweise eine (ggf. außerordentliche) Darlehenskündigung oder aber Schadensersatzansprüche wegen fehlerhafter Anlageberatung in Betracht kommen.
Anlageberater, die ihrem Kunden eine Kapitalanlage empfehlen, müssen ihn vor Zeichnung vollständig, verständlich und rechtzeitig über die damit verbundenen Risiken aufklären. Erfolgt nur eine unvollständige oder eine falsche Aufklärung, so kommen Schadensersatzansprüche des Anlegers gegen den Berater in Betracht. Solche Ansprüche sind auf eine Rückabwicklung des Erwerbs der Kapitalanlage gerichtet: Der Anleger erhält sein gegebenes Darlehen unter Abzug erhaltener Zinszahlungen zurück. Umgekehrt überträgt er die Kapitalanalage auf den Anlageberater. Der Anleger steht damit finanziell so da, als hätte er nie eine Anlage der Energiewert GmbH getätigt.
Rechtsanwalt Cocron weist darauf hin, dass in diesen Fällen Eile geboten ist. Der Gesetzgeber schränkt nämlich die zeitlichen Möglichkeiten eines Darlehenswiderrufs gerade stark ein.
Oftmals tragen Rechtsschutzversicherungen die Kosten einer solchen Anspruchsprüfung und –Durchsetzung.