München, 27.12.2021. Für viele Frauen kam die Warnung, dass Kupferspiralen des Herstellers Eurogine fehlerhaft sind, zu spät. Sie wurden trotz Verhütung schwanger und mussten sich den Folgen einer ungewollten Schwangerschaft stellen. Dazu konnte es kommen, da aufgrund eines Materialfehlers die Seitenarme der Spirale abbrechen konnten und somit der Schutz vor der Befruchtung nicht mehr gegeben […]
weiterlesenArchiv der Kategorie: Sonstige Anlagen
CLLB Rechtsanwälte holt 14.000 Euro vom Online-Casino CasinoDays zurück
München, 10.11.2021. CLLB Rechtsanwälte hat ein weiteres Mal für einen Spieler verloren geglaubtes Geld vom Betreiber eines Online-Casinos zurückgeholt. Fast 14.000 Euro hatte dieser im Online-Casino „CasinoDays“ verspielt. Das Landgericht Neubrandenburg hat mit Urteil vom 3. November 2021 entschieden, dass die White Star B.V. als Betreiberin des Online-Casinos die Verluste erstatten muss (Az.: 4 O […]
weiterlesenCLLB Rechtsanwälte holt rund 180.000 Euro vom Online-Casino zurück
München, 03.11.2021. Das Blatt hat sich für einen Spieler noch einmal gewendet. Er hatte im Laufe der Zeit knapp 180.000 Euro im Online-Casino verloren – nun bekommt er sein Geld zurück. CLLB Rechtsanwälte hat am Landgericht Aachen erreicht, der der Anbieter des Online-Glücksspiels den Verlust ersetzen muss. Das LG Aachen machte mit seinem Urteil vom […]
weiterlesenVerbotenes Online-Glücksspiel – Frau erhält 115.000 Euro zurück
München, 25.10.2021. Das Spielen im Online-Casino wurde für eine Frau zum finanziellen Desaster. Mehr als 115.000 Euro verlor sie über mehrere Monate beim Glücksspiel im Internet. Jetzt kann sie aufatmen: Mit dem Angebot des Online-Glücksspiels in Deutschland hat die LC International Limited gegen das Verbot aus dem Glücksspielstaatsvertrag verstoßen. Sie muss der Frau ihre verlorenen […]
weiterlesenVerluste beim Online-Glücksspiel: CLLB Rechtsanwälte holt Geld zurück
München, 19.10.2021. Auf mehr als 26.000 Euro hatten sich die Verluste eines Spielers beim Online-Glücksspiel angehäuft. Von September 2019 bis Februar 2020 hatte er sein Glück im Internet gesucht und dabei viel Geld verloren. CLLB Rechtsanwälte hat das Geld nun für ihn zurückgeholt. Die Anbieterin des Glücksspiels, die Electraworks Limited mit Sitz in Gibraltar, hätte […]
weiterlesenOnline-Sportwetten – Anbieter muss Verlust erstatten
München, 12.10.2021. Kein Glück bei Sportwetten im Internet hatte ein Mandant von CLLB Rechtsanwälte. Er verlor online mehr als 46.000 Euro. Jetzt kann er sich doch noch freuen, denn er erhält jeden Cent zurück. Das hat das Landgericht Landshut mit Urteil vom 08.10.2021 entschieden (Az.: 75 O 1849/20). Die Veranstalterin der Wetten, die Hillside (Sports)LP, […]
weiterlesenOnline-Casino: Zahlungsdienstleister verliert gegen Spieler
München, 20.09.2021. Wer am Glücksspiel im Online-Casino teilnehmen möchte, muss seinen Spieleinsatz tätigen. Das ist aber nur mit Hilfe der entsprechenden Angebote von Zahlungsdienstleitern und Banken möglich. Ohne Einsatz dreht sich im Online-Casino nichts. Daher schließt das umfassende Verbot von Online-Glücksspiel auch die Mitwirkung durch das Ermöglichen von Zahlungen ein. „Banken und Zahlungsdienstleister haben mit […]
weiterlesenLease Trend AG: Aktuelle Vergleichsmöglichkeiten CLLB Rechtsanwälte vertreten betroffene Anleger
München, Berlin 10.08.2021 –Die auf Kapitalmarkrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte erreichten jüngst mehrere Schreiben des Rechtsanwaltes Hofmann, welcher betroffenen Lease Trend Anlegern aus Sicht von CLLB rechtlich fragwürdige Vergleichsangebote unterbreitet.
weiterlesenSpieler erhält 14.230 Euro vom Online-Casino zurück
München, 04.08.2021. Im Online-Casino war ein Spieler alles andere als vom Glück verfolgt. Er verlor an den virtuellen Geldspielautomaten insgesamt 14.230 Euro. Jetzt hat sich das Blatt für ihn noch zum Guten gewendet. Das Landgericht München I entschied mit Urteil vom 30.07.2021, dass die Oring Ltd. mit Sitz in Malta das Online-Glücksspiel in Deutschland erst […]
weiterlesenAmazon Prime Video – Schadensersatz für Käufer von Filmen?
CLLB Rechtsanwälte vertritt Kunden gegenüber Amazon München, Berlin 22.07.2021 Amazon Nutzer können käuflich erworbene Filme nicht außerhalb der Amazon Plattform zum unbeschränkten und privaten Filmkonsum downloaden. CLLB Rechtsanwälte nimmt daher für ihre Mandanten Amazon auf Erfüllung seiner kaufvertraglichen Verpflichtung zur Eigentumsübertragung in Anspruch.
weiterlesen