Kompetenzen
- Widerrufsbelehrungen
- Beteiligungen an offenen und geschlossenen Fonds
- Aktienrecht
- Bankrecht
- Beratungshaftung
Jetzt kontaktieren
Lebenslauf
1994 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Trier
1999 I. Staatsexamen | Rechtsreferendariat LG München I
1999 Freiberufliche Mitarbeit bei Susat & Partner, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München
1999/2000 Freiberufliche Mitarbeit bei Dr. Hintermayer & Kollegen, Rechtsanwaltskanzlei mit Schwerpunkt im Bankenrecht, München
2002 II. Staatsexamen
2002/2003 Angestellt bei der Landesbank Hessen-Thüringen, London Branch, Rechtsabteilung
2003 Master of Law (University of London)
2004 Qualifikation zum Solicitor of England and Wales
2005 Selbständiger Rechtsanwalt bei Spitz Gaul Golda, Gewerblicher Rechtsschutz, München
seit 2005 Rechtsanwalt bei der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte
seit 2017 Partner bei der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte
Fachanwaltsurkunde
Mitgliedschaften, ehrenamtliche Tätigkeiten:
Thomas Sittner ist seit 2006 Mitglied der Law Society of England and Wales.
Kontakt Thomas Sittner
Telefon: +49 (0)89 / 552 999-50
Fax: +49 (0)89 / 552 999-90
E-Mail: sittner@cllb.de
Anschrift
Liebigstr. 21
80538 München
DEUTSCHLAND
München, 08.08.2019. Eine Verbraucherin hat ihre Autofinanzierung bei der BMW Bank erfolgreich widerrufen. Sie kann ihr Fahrzeug an die Bank geben und erhält im Gegenzug jeden Euro aus dem Kreditvertrag plus Zinsen zurück. Noch nicht einmal eine Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer muss sie sich anrechnen lassen. Das hat das Landgericht Ravensburg mit aktuellem Urteil […]
weiterlesen
München, 16.05.2019. Ein Verbraucher hat seinen Leasingvertrag erfolgreich widerrufen und kann nun sein Fahrzeug an die Leasinggesellschaft zurückgeben und bekommt seine geleisteten Raten zurück. Das hat das Landgericht München aktuell entschieden. Besonders bemerkenswert: Der Verbraucher muss sich keinen Nutzungsersatz anrechnen lassen und hat dadurch das Fahrzeug rund vier Jahre lang quasi kostenlos genutzt. „Das ist […]
weiterlesen
München, 25. Januar 2019. Das Oberlandesgericht Stuttgart entscheidet, ob der Mercedes-Benz-Bank bei der Kreditvergabe Formfehler unterlaufen sind, die den Widerruf einer Autofinanzierung auch noch Jahre nach ihrem Abschluss ermöglichen. Die Schutzgemeinschaft für Bankkunden hat eine entsprechende Musterfeststellungsklage eingereicht, der sich laut Medienberichten etwa 680 Verbraucher angeschlossen haben.
weiterlesen
Vorsicht bei Nachbelehrungen durch S-Kreditpartner – Neue Widerrufsfrist beachten München, 23.11.2018. Weil vielen Banken und Sparkassen Fehler bei der Widerrufsbelehrung unterlaufen sind, lassen sich zahlreiche Autofinanzierungen auch noch Jahre nach Abschluss des Kreditvertrags widerrufen. Auch die Sparkassen-Tochter S-Kreditpartner bietet Autofinanzierungen an und auch ihr sind Fehler unterlaufen, die den Widerruf ermöglichen.
weiterlesen
Geld zurück durch Widerruf – Widerruf der Autofinanzierung vielfach möglich – Urteile gegen Volkswagen Bank und Mercedes-Benz Bank München, 20.11.2018. Der Widerrufsjoker wurde besonders durch den Widerruf bei Immobiliendarlehen bekannt. Er sticht aber genauso beim Widerruf von Autofinanzierungen. Das Besondere: Da bei vielen Autofinanzierungen ein sog. verbundenes Geschäft vorliegt, wird bei einem erfolgreichen Widerruf nicht […]
weiterlesen
21.04.2016 –CLLB Rechtsanwälte informieren: Anleger der Venture Plus Fonds (V+ GmbH und Co. Fonds 1, 2, 3 KG) befürchten Verluste
weiterlesen
München, 10.02.2016 – CLLB Rechtsanwälte unterstützen Anleger der Venture Plus Beteiligungen (V+ GmbH und Co. Fonds 1 KG, V+ GmbH und Co. Fonds 2 KG und V+ GmbH und Co. Fonds 3 KG) beim Ausstieg bzw. bei der Durchsetzung von Schadensersatz. Nach Erkenntnissen von CLLB haben sich viele Anleger von ihren Anlageberatern überzeugen lassen, ihre […]
weiterlesen
München, Berlin – 22.07.2015 – Einem Anleger, dem die Beteiligung an der Debi Select als sichere Anlage zur Altersvorsorge „mit Garantie“ empfohlen wurde, hat das Landgericht Chemnitz Schadenersatz in voller Höhe zugesprochen. Der geschädigte Anleger so gestellt werden, als hätte er die Beteiligung an der Debi Select nie gezeichnet.
weiterlesen
München, 22.07.2015: Das Oberlandesgericht München hat in einem Urteil vom 21.05.2015 (Az. 17 U 334/15) entschieden, dass die von einer Sparkasse in den Jahren 2011 und 2012 in Darlehensverträgen verwendeten Widerrufsbelehrungen fehlerhaft sind. Das Oberlandesgericht München urteilte, dass die Kläger noch nach Ablösung der Darlehen und Zahlung der Vorfälligkeitsentschädigungen den Widerruf jeweils wirksam erklären und […]
weiterlesen
Seit der letzten Gesellschafterversammlung im Herbst des Jahres 2013 wissen die Anleger des Pylon Performance Fonds I, dass im Fall einer vorzeitigen Liquidation der Fondsgesellschaft nur noch mit einer Auszahlung in Höhe von maximal 15% ihrer Einlage gerechnet werden kann. CLLB Rechtsanwälte vertritt bereits mehrere Anleger in dieser schwierigen Situation, um bei der Kompensation bereits […]
weiterlesen