CLLB Rechtsanwälte reichen Klage ein Berlin, München 03.02.2023. Die Berufsunfähigkeitsversicherung soll den Versicherungsnehmer finanziell absichern, wenn Berufsunfähigkeit eintritt. Allerdings kommt es immer wieder vor, dass der Versicherer die Leistung verweigert. Begründet wird dies häufig damit, dass der Versicherungsnehmer falsche Angaben zu seiner Gesundheit gemacht hat.
weiterlesenArchiv der Kategorie: Versicherungen
Schlafapnoe Operation – Krankenversicherung muss Kosten übernehmen
München, 25.11.2022. Eine private Krankenversicherung muss die Kosten für eine Schlafapnoe-Operation übernehmen. Das hat das Landgericht Frankfurt (Oder) mit Urteil vom 18. November 2022 entschieden. Die OP sei medizinisch notwendig und geeignet den Patienten zu heilen und nicht nur die Symptome zu lindern, so das Gericht. Das Urteil hat CLLB Rechtsanwälte erstritten.
weiterlesenSchlafapnoeoperation: Gutachter bestätigen medizinische Notwendigkeit
Berlin, München 28.10.2022 – Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte, die bereits eine Vielzahl von Schlafapnoe Patienten gegenüber diversen Krankenversicherungen im Zusammenhang von operativen Kostenerstattungen vertritt, konnte nunmehr wesentliche Erfolge vor Gericht erzielen.
weiterlesenSchlafapnoe: CLLB Rechtsanwälte setzen Ansprüche für Patienten durch
München, Berlin 03.06.2022 – CLLB Rechtsanwälte berichteten bereits über das oftmalige Vorgehen privater Krankenversicherungen, die Übernahme der Kosten von Heilbehandlungen zur kausalen Behandlung des Schlafapnoe Syndroms zurückzuweisen.
weiterlesenAugenheilkunde: CLLB Rechtsanwälte erstreiten weiteres Urteil für Patienten
Private Krankenversicherung muss Kosten für Augen-OP (refraktiver Linsentausch) übernehmen München, Berlin 07.02.2022. CLLB Rechtsanwälte berichteten bereits, dass viele Krankenversicherer die Kostenübernahme bei geringgradigen Fehlsichtigkeiten gerne unter Verweis auf allgemeine Risiken der Operation ablehnen. Dem erteilte das Landgericht Augsburg mit Urteil vom 21.01.2022 nunmehr eine klare Absage.
weiterlesenAugenheilkunde/Femtosekundenlaser: wichtige Bundesgerichtshof-Entscheidung
München, Berlin 17.12.2021 – Die gebührenrechtliche Frage der Erstattung der Kosten für den Einsatz des Femtosekundenlasers war in der Rechtsprechung lange Zeit umstritten. Mit zwei Urteilen vom 14.10.2021 hat der Bundesgerichtshof nunmehr für Klarheit gesorgt: Die Kosten des Femtosekundenlasers sind im Falle einer eigenständigen medizinischen Indikation erstattungsfähig.
weiterlesenLiberty Europe: LV-Rückabwicklung in vielen Fällen möglich
Liberty Insurance – vormals Liberty Europe: Lebensversicherungsverträge können in vielen Fällen rückabgewickelt werden München, 26.10.2020 – CLLB Rechtsanwälte sehen in vielen Fällen der Liberty Insurance – vormals Liberty Europe Rückabwicklungsmöglichkeiten. Viele Verbraucher können bei Lebens- und Rentenversicherungen noch heute widersprechen und deutlich höhere Rückzahlungen von den Versicherungen erhalten. Die CLLB Rechtsanwälte haben bereits eine Vielzahl […]
weiterlesenCorona – Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
München, 08.10.2020. Corona hat viele Gewerbetreibende und insbesondere auch die Gastronomie hart getroffen. Aufgrund behördlicher Anordnungen mussten sie ihre Lokale wochenlang schließen. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Wie das Landgericht München mit Urteil vom 1. Oktober 2020 entschieden hat, ist die Betriebsschließungsversicherung bei einer behördlich angeordneten Schließung wegen Corona unter gewissen Voraussetzungen eintrittspflichtig. Ein […]
weiterlesenSchlafapnoe: Private Krankenversicherungen lehnen Übernahme der Behandlungskosten für Schlafapnoe Patienten ab
München, Berlin 13.07.2020 – CLLB Rechtsanwälte berichteten bereits über die oftmalige Weigerung privater Krankenversicherungen, Versicherungsnehmer, welche unter einem Schlafapnoe-Syndrom leiden, auf das Tragen von Beatmungsmasken zu verweisen. Nach aktueller Rechtlage kann diese Vorgehensweise aus Sicht der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte keinen Bestand haben.
weiterlesenWas tun, wenn die PKV nicht bezahlt
CLLB Rechtsanwälte unterstützt Patienten gegenüber Krankenversicherungen bei Durchsetzung von Kostenerstattungsansprüchen im Zusammenhang mit Kosten für die Schlafapnoe Heilbehandlung München, Berlin, 07.04.2020 Schlafapnoe Patienten, die sich für eine nachhaltige Heilbehandlung mittels Operation entschieden haben, stoßen oft auf Schwierigkeiten von ihren Krankenkassen eine Kostenübernahme zu erhalten. Sollte eine Vorfinanzierung der Behandlungskosten nicht möglich sein, empfiehlt es sich […]
weiterlesen