CLLB Rechtsanwälte vertreten betroffene Verbraucher München, Berlin 03.02.2023. PayPal ist aus dem täglichen Leben von vielen Verbrauchern nicht mehr wegzudenken. Knapp 2/3 der Deutschen nutzen Finanzapps wie PayPal. 35.000 Kunden bekamen kürzlich eine unerfreuliche Mitteilung vom Zahlungsdienstleister, dass sie von einem Datenklau betroffen sind.
weiterlesenSchlagwort-Archive: Datenschutz
Datenleck bei ZAP-Hosting – Gamer fordern Schadensersatz
München, Berlin 20.09.2022. Der bei vielen Gamern für seine leistungsstarken Gameserver beliebte Hosting Anbieter ZAP sorgt nun wiederholt für negative Schlagzeilen in Sachen Datenschutz.
weiterlesenScalable Capital zieht Berufung zurück – Urteil in Rechtskraft
München, Berlin 22.08.2022. CLLB Rechtsanwälte berichteten bereits über das Urteil des Landgerichts München I, welches einem von dem Datenleck bei Scalable betroffenen Verbraucher Schadensersatz in Höhe von € 2.500,00 zusprach. Wie jetzt bekannt wurde, hat Scalable seine Berufung vor dem Oberlandesgericht München nunmehr zurückgenommen.
weiterlesenDatenleck beim Autovermieter Sixt
CLLB Rechtsanwälte vertritt betroffene Kunden München, Berlin 20.07.2022. Die auf Verbraucher- und Datenschutzrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte wurde von Geschädigten kontaktiert, deren Kundendaten bei dem beliebten Carsharing und Autovermieter Sixt gehackt worden waren. Das Unternehmen teilte bereits am 23.06.2022 einem Teil seiner Kunden mit, dass es zu einem Datenleck mit noch ungewissem Ausmaß und Risiko […]
weiterlesenOLG Dresden: Geschäftsführer haften für Datenschutz persönlich CLLB vertritt Geschädigte
Berlin, München 28.02.2022. Der Geschäftsführer einer GmbH ist neben der Gesellschaft „Verantwortlicher“ im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Das entschied das OLG Dresden mit Urteil vom 30.11.2021 und verurteilte die Gesellschaft und den Geschäftsführer als Gesamtschuldner zur Zahlung von 5.000 Euro Schadensersatz.
weiterlesenRiesiges Datenleck bei Online-Marktplätzen
CLLB Rechtsanwälte prüfen Ansprüche gegen Check24, Otto, Kaufland & Co Berlin, München 02.02.2022: Online-Marktplätze sind beliebte Angriffsziele von Cyberkriminellen, Hackern und Datendieben. Jetzt sorgen Check24, Kaufland, MediaMarkt, Idealo, Otto, Hood, Tyre24 und Crowdfox für einen gewaltigen Datenschutzskandal. Von rund 700.000 Verbrauchern waren sensible Kundendaten jahrelang ungeschützt im Internet zugänglich, wie die ARD kürzlich berichtete.
weiterlesenPunkte und Datenklau bei Bonusprogrammen
CLLB Rechtsanwälte reichen für Kunden der DeutschlandCard Klage ein Berlin, 26.01.2022. Bonusprogramme wie DeutschlandCard oder Lidl+ erfreuen sich bei Verbrauchern immer größerer Beliebtheit. Mit ausreichend Punkten lassen sich attraktive Prämien und Gutscheine sichern. Umso ärgerlicher ist es, wenn über lange Zeit hinweg gesammelte Punkte auf einmal verschwunden sind. Und genau das passierte einem Kunden von […]
weiterlesenCyberangriffe auf Unternehmen / Schadensersatz nach Datenleck
CLLB Rechtsanwälte vertritt betroffene Kunden Ein Praxisbeispiel: Berlin, München 26.01.2022: Cyberangriffe auf Unternehmen sind aus unserer digitalisierten Welt nicht mehr wegzudenken. Kriminelle haben es auf wertvolle Kundendaten abgesehen, um sich durch Missbrauch der Daten finanziell zu bereichern. So auch bei Moncler, der für seine qualitativ hochwertigen Daunenjacken weltweit bekannt ist. Das Unternehmen ließ kürzlich verlautbaren, […]
weiterlesenScalable – Digitaler Vermögensverwalter haftet
Scalable – Digitaler Vermögensverwalter haftet nach erstinstanzlichem Urteil des LG München I auf Schadensersatz – aber in welcher Höhe? CLLB Rechtsanwälte reichen weitere Klagen ein Berlin 26.01.2022. Die Kanzlei CLLB berichtete bereits über das Urteil des Landgerichts München I, welches einem von dem Datenleck bei Scalable betroffenen Kunden Schadensersatz in Höhe von € 2.500,00 zusprach. […]
weiterlesenLG München spricht Schadenersatz nach Datenleck bei Scalable Capital zu
München, 05.01.2022. Kunden vertrauen darauf, dass ihre sensiblen persönlichen und finanziellen Daten gut geschützt vor dem Zugriff Dritter sind. Durch ein Datenleck beim digitalen Vermögensverwalter Scalable Capital im Oktober 2020 sind allerdings vertrauliche Datensätze von rund 33.000 Personen in die Hände Unbefugter geraten. Das Landgericht München I hat mit Urteil vom 9. Dezember 2021 einem […]
weiterlesen