Filterung
Schnellsuche
Aktuellste Fallkreise
News & Verfahren
28.03.2023
CLLB Rechtsanwälte holt 14.300 Euro von Online-Casino zurück
Themen:
Allgemein,
München, 28.03.2023. Wer sein Glück beim Roulette, Black Jack oder anderen Glücksspielen versuchen möchte, muss dazu nicht zwangsläufig ins Casino gehen. Denn das nächste Online-Casino ist nur einen Klick entfernt. Doch auch bei Glücksspielen im Internet gilt die Binsenweisheit, dass am Ende immer die Bank gewinnt. Dennoch gibt es einen gravierenden Unterschied. Verluste bei Online-Glücksspielen […]
Weiterlesen
23.03.2023
Abgasskandal: Neue Studie lässt illegale Abschalteinrichtungen bei 150 Diesel-Modellen vermuten
Themen:
Abgasskandal,
München, 23.03.2023. Der International Council on Clean Transportation Europe – kurz ICCT – war schon 2015 entscheidend an der Aufdeckung des Abgasskandals beteiligt. Nun lässt eine Studie des ICCT vermuten, dass der Dieselskandal noch ein größeres Ausmaß hat als bisher bekannt. Denn die Auswertung von Abgastests zeigte, dass 150 von mehr als 200 untersuchten Dieselmodellen […]
Weiterlesen
23.03.2023
Bankkonto gehackt – Betrüger buchen 143.000 Euro ab
Themen:
Allgemein,
Berlin, München 22.03.2023 – Die Süddeutsche berichtete mit Artikel vom 21.03.2023 von einem Bankkunden, welcher Opfer eines Cyberangriffes geworden ist. Innerhalb eines Wochenendes tätigten die Betrüger 150 Abbuchungen mit Beträgen von knapp unterhalb von € 1.000. Der Fall ähnelt im Betrugsmuster einem von der Kanzlei CLLB geführten Verfahren. Auch hier kannte der Betrüger bereits die […]
Weiterlesen
21.03.2023
Abgasskandal – EuGH erleichtert Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen
Themen:
Abgasskandal,
München, 21.03.2023. Der Europäische Gerichtshof hat heute ein absolut wegweisendes Urteil gesprochen, dass Millionen Dieselfahrern den Weg zu Schadenersatzansprüchen im Abgasskandal ebnen könnte. Mit Urteil vom 21.03.2023 hat der EuGH entschieden, dass Autohersteller sich schon dann schadenersatzpflichtig gemacht haben, wenn sie eine unzulässige Abschalteinrichtung auch nur fahrlässig verwendet haben (Az.: C-100/21). Damit ist eine wesentliche […]
Weiterlesen
14.03.2023
CLLB Rechtsanwälte holt 25.500 Euro von pokerstars zurück
Themen:
Online Glücksspiel,
München, 14.03.2023. Ein Spieler versuchte über die Webseite pokerstars.eu/de sein Glück bei Online-Glücksspielen. Am Ende standen jedoch Verluste in Höhe von rund 25.500 Euro. Nun erhält er sein Geld zurück. Das Landgericht Hannover hat mit Urteil vom 13.03.2023 entschieden, dass die beklagte Betreiberin der Webseite mit ihrem Angebot gegen das Verbot von Online-Glücksspielen aus dem […]
Weiterlesen
13.03.2023
Eurogine muss Schmerzensgeld wegen fehlerhafter Kupferspirale zahlen
Themen:
Eurogine,
München, 13.03.2023. Bei einer Mandantin von CLLB Rechtsanwälte ist es zum Bruch der Seitenarme bei ihrer Kupferspirale des Herstellers Eurogine gekommen. Wegen der erlittenen körperlichen Schmerzen und psychischen Belastungen hat die Frau Anspruch auf 5.000 Euro Schmerzensgeld zuzüglich Zinsen. Das hat das Landgericht Berlin mit Urteil vom 03.03.2023 entschieden. Nach einer Warnmeldung musste der spanische […]
Weiterlesen
08.03.2023
Online-Poker – CLLB Rechtsanwälte holt Verlust zurück
Themen:
Online Glücksspiel,
München, 08.03.2023. Pech beim Online-Poker hatte ein Spieler aus Bayern. Im Laufe der Zeit türmten sich seine Verluste auf rund 37.000 Euro auf. Nun kann er aufatmen, denn CLLB Rechtsanwälte hat am Landgericht München erstritten, dass die Anbieterin der Online-Pokerspiele den Verlust vollständig erstatten muss. Da die Beklagte nicht über die erforderliche Lizenz für ihr […]
Weiterlesen
06.03.2023
Online-Casino muss Spieler 16.000 Euro zurückzahlen
Themen:
Online Glücksspiel,
München, 06.03.2023. Im Online-Casino lief es für einen Spieler aus Baden-Württemberg alles andere als rund und im Laufe der Zeit hatte er schließlich mehr als 16.000 Euro verloren. Nun hat sich das Blatt für ihn gewendet. Nach einem Urteil des Landgerichts Stuttgart muss ihm die Betreiberin des Online-Casinos den Verlust zurückzahlen. Zur Begründung führte das […]
Weiterlesen
22.02.2023
Abgasskandal – Software-Update nach Urteil des VG Schleswig rechtswidrig
Themen:
Abgasskandal,
München, 21.02.2023. Ein Software-Update sollte im VW-Abgasskandal bei Fahrzeugen mit dem Dieselmotor EA 189 die Lösung sein. Wie ein Urteil des Verwaltungsgerichts Schleswig vom 20.02.2023 zeigt, wurde mit dem Software-Update aber keine Lösung gefunden, sondern ein neues Problem geschaffen. Das Update enthalte ebenfalls eine unzulässige Abschalteinrichtung und sei daher rechtswidrig, entschied das Verwaltungsgericht und gab […]
Weiterlesen
15.02.2023
V Plus Fonds – Anleger erhalten Feststellungsklage
Themen:
Venture Plus (V+),
München, 14.02.2023. Zahlreiche Anleger verschiedener V Plus Fonds mit Ratenzahlungsverträgen haben kürzlich Klagen zugestellt bekommen. Weiteren Anlegern droht ein Klageverfahren. Betroffene Anleger sollten keinesfalls tatenlos bleiben. Nicht wenige Anleger verschiedener V Plus Fonds (V + GmbH & Co. Fonds 1 KG, V + GmbH & Co. Fonds 2 KG und V + GmbH & Co. […]
Weiterlesen