Filterung
Schnellsuche
02.11.2023
OLG Thüringen: Spieler kann seinen Verlust vom Online-Casino zurückverlangen
Themen:
Allgemein,
Online Glücksspiel,
München, 30.10.2023. Mit dem OLG Thüringen hat ein weiteres Oberlandesgericht entschieden, dass die Anbieter illegaler Online-Glücksspiele den Spielern ihren Verlust erstatten müssen. Das Thüringer Oberlandesgericht wies mit Urteil vom 17.10.2023 die Berufung gegen ein Urteil des Landgerichts Mühlhausen zurück und bestätigte, dass ein Mandant von CLLB Rechtsanwälte Anspruch auf die vollständige Erstattung seiner Verluste in […]
Weiterlesen
25.10.2023
Spieler erhält 46.657,80 Euro Sportwetten-Verlust zurück
Themen:
Allgemein,
Online Glücksspiel,
München, 25.10.2023. Ohne die erforderliche Konzession waren Online-Sportwetten in Deutschland verboten. Das bedeutet, dass Spieler die Rückzahlung ihres Verlusts aus illegalen Sportwetten im Internet verlangen können. Das LG Paderborn entschied mit Urteil vom 25.09.2023, dass die beklagte Betreiberin der Online-Sportwetten einem Spieler seinen Verlust in Höhe von 46.657,80 Euro vollständig zurückzahlen muss, weil sie nicht […]
Weiterlesen
12.10.2023
Erfolgreiche Durchsetzung von Ansprüchen bei unautorisierten Abbuchungen
Themen:
Allgemein,
Berlin, München 12.10.2023 – Die Kanzlei CLLB, welche bereits eine Vielzahl von geschädigten Bankkunden vertritt, setzt erneut Ansprüche zugunsten der Verbraucher durch. CLLB Rechtsanwälte berichteten bereits wiederholt über die zunehmende Anzahl von unautorisierten Zahlungsabbuchungen zu Lasten deutscher Bankkunden. Grundsätzlich haben diese nur für den Schaden aufzukommen, sofern es der Bank gelingt, ihnen grobe Fahrlässigkeit im […]
Weiterlesen
05.10.2023
72.500 Euro bei Online-Glücksspielen verloren – Online-Casino zur Rückzahlung verurteilt
Themen:
Allgemein,
Online Glücksspiel,
München, 04.10.2023. Am Ende gewinnt doch immer die Bank. Diese Binsenweisheit bestätigte sich auch für einen Mandanten von CLLB Rechtsanwälte, der rund 72.500 Euro bei Online-Glücksspielen im Online-Casino verloren hatte. Allerdings hat sich für ihn das Blatt noch gewendet. Das Landgericht Frankfurt hat mit Urteil vom 29.09.2023 entschieden, dass die beklagte Betreiberin des Online-Casinos den […]
Weiterlesen
06.07.2023
CLLB Rechtsanwälte informiert: EuGH-Urteil konkretisiert Voraussetzungen für immateriellen Schadensersatzanspruch gemäß der DSGVO
Themen:
Allgemein,
Berlin, 5. Juli 2023 – Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 4. Mai 2023 ein wegweisendes Urteil zum immateriellen Schadensersatzanspruch gemäß Artikel 82 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gefällt. Das Urteil bringt Klarheit in Bezug auf die Voraussetzungen für einen solchen Anspruch und hat erhebliche Auswirkungen auf die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen im Datenschutzrecht. In dem Verfahren „Österreichische […]
Weiterlesen
30.06.2023
Geld zurück von Netflix
Themen:
Allgemein,
München, 30.06.2023. Eine Klausel zu Preiserhöhungen in Netflix-Verträgen ist unzulässig. Ein Mandant von CLLB Rechtsanwälte erhält daher seine überzahlten Gebühren zurück. Das hat das Amtsgericht Berlin-Mitte mit Urteil vom 27.06.2023 entschieden.
Weiterlesen
26.06.2023
Scalable Datenleck – CLLB Rechtsanwälte erstreiten Urteil – Verjährung droht Ende des Jahres
Themen:
Allgemein,
Berlin, München 26.06.2023. Kunden des digitalen Vermögensverwalters Scalable wurden mit Schreiben vom 19.10.2020 darüber informiert, dass ihre Daten von Kriminellen erbeutet wurden. Hierunter befanden sich sensible Daten wie die Mobilfunknummer, Emailadresse, IBAN und Steueridentifikationsnummer. Auch digitale Kopien des Reisepasses sind betroffen gewesen, was die Gefahr eines Identitätsmissbrauches impliziert. CLLB Rechtsanwälte haben nunmehr vor dem Landgericht […]
Weiterlesen
24.05.2023
Grundsatzurteil des EuGH zum Datenschutz
Themen:
Allgemein,
EuGH stärkt Recht auf Schadensersatz nach DSGVO – Verstoß Berlin, München 24.05.2023. In einem Grundsatzurteil hat der Europäische Gerichtshof erstmals über den immateriellen Schadensersatzanspruch nach Datenschutzverletzungen gemäß Art. 82 Abs. 1 DSGVO entschieden (Urteil v. 04.05.2023 – C-300/21).
Weiterlesen
02.05.2023
Nach Betrug beim Online-Banking – Schadenersatzansprüche gegen Banken ?
Themen:
Allgemein,
München, 02.05.2023. Cyberkriminalität und Betrug beim Online-Banking ist weit verbreitet. Kriminelle finden dabei viele Wege, an die sensiblen Bankdaten ihrer Opfer heranzukommen und die Konten leerzuräumen. Die Opfer bekommen den Betrug erst mit, wenn es zu spät ist. So ist es auch einem Mandanten von CLLB Rechtsanwälte ergangen. Hier hatten Betrüger mit Hilfe seiner Daten […]
Weiterlesen
28.03.2023
CLLB Rechtsanwälte holt 14.300 Euro von Online-Casino zurück
Themen:
Allgemein,
München, 28.03.2023. Wer sein Glück beim Roulette, Black Jack oder anderen Glücksspielen versuchen möchte, muss dazu nicht zwangsläufig ins Casino gehen. Denn das nächste Online-Casino ist nur einen Klick entfernt. Doch auch bei Glücksspielen im Internet gilt die Binsenweisheit, dass am Ende immer die Bank gewinnt. Dennoch gibt es einen gravierenden Unterschied. Verluste bei Online-Glücksspielen […]
Weiterlesen