Seit 2004 ist CLLB eine der führenden deutschen Kanzleien auf dem Gebiet des Verbraucherschutzes und Kapitalmarktrechts.
Wir vertreten private und institutionelle Investoren, Versicherungsnehmer und Verbraucher sowohl in ausgewählten Einzelfällen als auch in Massenschadensfällen.
Zahlreiche, zum Teil wegweisende, von uns erstrittene Urteile belegen, dass wir die Herausforderungen auch juristischen Neulands mit Engagement und Leidenschaft gerne annehmen.
Unsere Kanzlei
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenAktuelle Verfahren
Unser Service für Sie
Wir beraten Sie zuverlässig und kompetent – ganz ohne Kostenrisiko.
1. Kostenlose Erstberatung
In den allermeisten Fällen, bieten wir Ihnen eine kostenlose Erstberatung an. Dabei erhalten Sie bereits zu Beginn eine Einschätzung Ihres Falls und mögliche Chancen auf Erfolg.
2. Prüfung Ihrer Unterlagen
Nachdem Sie uns die benötigten Unterlagen zugesandt haben, prüfen wir diese im Detail und klären die Deckung durch Ihre Rechtsschutz-versicherung oder Alternativen.
3. Durchsetzung Ihrer Rechte
Nach offizieller Beauftragung leiten wir alles Weitere in die Wege, um Ihre Rechte durchzusetzen.
Wir sind für Sie da
Unsere erfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sorgen für die korrekte rechtliche Einordnung und Durchsetzung Ihrer Rechte.
Aktuelle News & Verfahren
Berlin/München, 13.03.2025. Behält PayPal Guthaben der Kunden ein, um sog. Reserven zu bilden, kann das insbesondere für Geschäftskunden existenzgefährdend sein. So kam ein Mandant von CLLB Rechtsanwälte an sein Guthaben über 17.000 Euro auf seinem PayPal-Konto nicht heran, weil der Zahlungsdienstleister das Geld eingefroren hat und pauschale Sicherheitsgründe dafür anführte. CLLB Rechtsanwälte forderte PayPal zur […]
Berlin / München, 11.03.2025. Identitätsmissbrauch oder Identitätsdiebstahl im Internet kann für die Betroffenen böse Folgen haben. So nutzen Kriminelle z.B. die Daten ihrer Opfer, um in deren Namen Kredite abzuschließen. Während das Geld auf dem Konto der Betrüger landet, haben die Opfer die Schulden am Hals und müssen sich mit den Forderungen der Bank auseinandersetzen. […]
Kriminelle hacken Rechnungen – Urteil des OLG Schleswig Berlin, München 20.02.2025. Eine neue Betrugsmasche betrifft Rechnungen von Handwerkern und anderen Unternehmen, die per E-Mail verschickt werden. Cyber-Kriminelle haben Methoden entwickelt, diese E-Mails abzufangen und die Kontoverbindung zu fälschen. Ergebnis ist, dass der Kunde den Rechnungsbetrag direkt auf ein Konto der Betrüger überweist. Ein zweites Mal […]