News & Verfahren
Alle Infos zu „Abgasskandal“

Filterung

Schnellsuche

22.02.2023

Abgasskandal – Software-Update nach Urteil des VG Schleswig rechtswidrig

Themen: Abgasskandal,
München, 21.02.2023. Ein Software-Update sollte im VW-Abgasskandal bei Fahrzeugen mit dem Dieselmotor EA 189 die Lösung sein. Wie ein Urteil des Verwaltungsgerichts Schleswig vom 20.02.2023 zeigt, wurde mit dem Software-Update aber keine Lösung gefunden, sondern ein neues Problem geschaffen. Das Update enthalte ebenfalls eine unzulässige Abschalteinrichtung und sei daher rechtswidrig, entschied das Verwaltungsgericht und gab […]
Weiterlesen
03.06.2022

EuGH-Generalanwalt – Schadenersatz im Abgasskandal auch bei Thermofenster möglich

Themen: Abgasskandal,
München, 03.06.2022. Für Schadenersatzansprüche im Abgasskandal reicht es bereits aus, wenn der Autohersteller fahrlässig gehandelt hat. Das hat EuGH-Generalanwalt Athanasios Rantos am 2. Juni 2022 in seinem Schlussplädoyer deutlich gemacht (Az.: C-100/21). „Folgt der EuGH dem Schlussantrag des Generalanwalts, könnte ein ganz neues Kapitel in der Rechtsprechung im Abgasskandal aufgeschlagen werden. Demnach ist es nicht […]
Weiterlesen
12.04.2022

Dieselskandal EA 288: VW vom OLG Köln zu Schadenersatz bei Skoda Superb verurteilt

Themen: Abgasskandal,
München, 08.04.2022. Unzulässige Abschalteinrichtungen seien bei Dieselmotoren der Generation EA 288 kein Thema, wird VW nicht müde zu behaupten. Das sieht das OLG Köln jedoch ganz anders und hat VW bei einem Skoda Superb eben mit diesem Motor zu Schadenersatz verurteilt (Urteil vom 10.03.2022 – Az.: 24 U 112/21). Das Urteil des Oberlandesgerichts zeigt, dass […]
Weiterlesen
29.10.2021

Abgasskandal – OLG Hamm spricht Schadenersatz für Porsche Cayenne zu

Themen: Abgasskandal,
München, 28.10.2021. Der Käufer eines Porsche Cayenne 3.0 TDI erhält Schadenersatz im Abgasskandal. Das OLG Hamm entschied mit Urteil vom 11. Oktober 2021, dass der Kläger gegen Rückgabe des Fahrzeugs die Erstattung des Kaufpreises abzüglich einer Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer verlangen kann. In der Haftung steht die Audi AG, die als Herstellerin des Dieselmotors […]
Weiterlesen
30.04.2021

Abgasskandal EA 288 – OLG Naumburg verurteilt VW auch beim Nachfolgemotor

Themen: Abgasskandal,
München, 30.04.2021. VW hat im Abgasskandal eine sehr bittere Niederlage um Fahrzeuge mit dem Motor EA 288 kassiert. Nach zahlreichen Landgerichten hat mit dem OLG Naumburg nun auch ein Oberlandesgericht Volkswagen im Zusammenhang mit Abgasmanipulationen beim Motor des Typs EA 288 verurteilt. Mit Urteil vom 9. April 2021 entschied das OLG Naumburg, dass in einem […]
Weiterlesen
03.02.2021

Fiat und Wohnmobile rücken im Abgasskandal in den Fokus

Themen: Abgasskandal,
München, 03.02.2021. Bislang standen im Abgasskandal eher deutsche Autohersteller wie VW oder Daimler im Fokus. Nun rückt aber auch der Autokonzern Fiat Chrysler Automobiles (FCA) mehr und mehr in den Mittelpunkt. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt wegen des Verdachts illegaler Abschalteinrichtungen und veranlasste bereits im vergangenen Juli umfangreiche Untersuchungen an Standorten von Fiat und Iveco in […]
Weiterlesen
28.01.2021

Audi muss Eigentümer von 3.0 TDI Fahrzeugen entschädigen

Themen: Abgasskandal,
Berlin / München 27.01.2020 Der Wind hat sich gedreht und bläst nun der Audi AG ins Gesicht. Seit der Klärung der Rechtslage durch den Bundesgerichtshof im Zusammenhang mit dem VW-Abgasskandal kassiert nach Beobachtungen von Rechtsanwalt Hendrik Bombosch von CLLB Rechtsanwälte auch die Audi AG mehr und mehr Niederlagen wegen den von ihr hergestellten 3.0 l […]
Weiterlesen
18.12.2020

EuGH: Abschalteinrichtungen sind grundsätzlich unzulässig

Themen: Abgasskandal,
München, 17.12.2020. Der EuGH sorgt im Abgasskandal für ein wegweisendes Urteil, welches nicht nur VW, sondern auch Dieselfahrzeuge anderer Hersteller betrifft. Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 17.12.2020 entschieden, dass Abschalteinrichtungen grundsätzlich unzulässig sind, wenn sie dazu führen, dass die zulässigen Grenzwerte beim Emissionsausstoß im Prüfmodus eingehalten werden, im normalen Straßenverkehr der Schadstoffausstoß aber […]
Weiterlesen
17.11.2020

Abgasskandal – OLG Köln verurteilt Daimler

Themen: Abgasskandal,
München, 17.11.2020. Im Mercedes-Abgasskandal hat sich die Rechtsprechung deutlich zu Gunsten der geschädigten Käufer entwickelt. Nachdem eine Reihe verschiedener Landgerichte Daimler bereits zu Schadenersatz verurteilt hat, musste Daimler nun zum zweiten Mal binnen kurzer Zeit eine bittere Niederlage vor einem Oberlandesgericht hinnehmen. Mit Urteil vom 5. November 2020 verurteilte das OLG Köln Daimler wegen vorsätzlicher […]
Weiterlesen
01.10.2020

Rückruf für Porsche Cayenne im Abgasskandal

Themen: Abgasskandal,
München, 29.09.2020. Porsche muss den Cayenne Diesel wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen in die Werkstatt beordern. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat den Rückruf angeordnet. Unter dem Code ALA1 muss Porsche nun weltweit fast 13.000 Porsche Cayenne S Diesel V8 4,2 Liter TDI der Baujahre 2013 bis 2018 mit der Abgasnorm Euro 5 zurückrufen. Davon sind rund 5.000 Fahrzeuge […]
Weiterlesen
bekannt aus
icon-angle icon-bars icon-times